Demokratie schützen

Auf Reisen lernt man viel. Die letzte Urlaubsreise hat mich enorm viel gelehrt und mir wieder bewußt gemacht, warum ich mich politisch engagiere. Möchtest Du wissen warum? Dann ließ weiter.

Wir waren in Gravelines. Das liegt in Nordfrankreich zwischen Dunkerque und Calais. Gravelines ist der Standort des größten Atomkraftwerks in Frankreich. Das AKW nutzt das Meerwasser zur Kühlung. Direkt am Strand des AKW´s kann man deshalb in warmem Wasser baden. Was irgendwie schön und unheimlich zugleich ist. Ein Windrad am Strand wäre mir bedeutend lieber. Aber Windräder haben wir erst ein Stück weiter im Landesinneren entdeckt.

Doch ein AKW am Strand ist nicht das einzige, das wir entdeckt haben. Entlang des Strandes zwischen Dunkerque und Wissant kann man viele deutsche Hinterlassenschaften entdecken. Darunter diese:

Die Batterie Oldenburg steht inmitten der Dünen. Dort waren 1940 deutsche Soldaten stationiert. Es ist eine sehr große Anlage. Die Geschütze dort hatten eine Reichweite bis nach England – über den Kanal. Deutsche Wertarbeit – kann man nicht einfach zerstören. Bräuchte enorm viel Sprengstoffe.

Überall in der Gegend findet man Bunker. Teilweise mitten in Getreidefeldern. Ich überlege – was machte es mit den Menschen, wenn sie auf Schritt und Tritt auf diese deutschen Spuren treffen. Ich hab mir die ganze Zeit nur gedacht: „Was wollten die Deutschen hier? Warum? Lasst die Franzosen hier doch einfach ihr Leben leben!“

Am Cap Blanc Nez – ein beeindruckend schöner Ort – steht auch ein deutscher Bunker. Auf dem linken Bild ist das Dach des Bunkers zu sehen. Auf dem rechten Bild sieht man den grauen Brocken am Fuße der Schlucht. So ein schöner Ort – und dann mitten drin der deutsche Bunker!

Im Anschluß daran haben wir einen kanadischen Soldatenfriedhof besucht.

Die Inschriften auf den Steintafeln haben mich sehr bewegt. Ganz links ist zu lesen: He gave his Tomorrow for our Today. Er gab seine Zukunft für unsere Gegenwart. Junge Männer flogen von Kanada nach Europa um zu sterben damit ich und Du von dem grausamen Regime von Hitler befreit werden und heute in einer friedlichen Demokratie mit einem der wertvollsten Ausweise der Welt leben können. Es sind unglaublich viele Soldatenfriedhöfe, die man hier entdecken kann. Sie sind gut gepflegt und immer noch enorm wichtig. Wir dürfen nie vergessen, was damals passiert ist. Und es passiert wieder. Überall auf der Welt.

Das macht mich zum einen demütig und andererseits gibt es mir den Auftrag für diese Freiheit, für diese Demokratie zu kämpfen damit der Tod dieser jungen Menschen nicht umsonst war.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.